
Weinbar Piccolo
Bornheimer Landstr. 56
60316 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 94411277
Email: weinbar@gmx.de
Öffnungszeiten:
Wintersaison
(15. Oktober - 15. April)
Montag - Freitag ab 18.00 Uhr
Sommersaison
(16. April - 14. Oktober)
Montag - Freitag ab 17.00 Uhr
Ganzjährig
Samstag ab 19.00 Uhr
Sonn- und Feiertags geschlossen
Ihre Weinbar in Frankfurt

Weingüter der Weine in unserem Angebot Wir wählen unsere Weinsorten sorgsam aus dem Angebot der besten Weingüter aus, um Ihnen die beste Auswahl von Weinen anzubieten.
Um sich selbst einen kleinen Einblick zu verschaffen, haben wir hier Informationen über die Weingüter, von denen wir unsere Weine in der Piccolo Weinbar beziehen, gesammelt. |
 |
 |
 Weingut Montevertine
Das Weingut Johannes Ohlig befindet sich in dem 1591 erbauten historischen Zehntenhof im Stadtteil Winkel.Diente er früher dazu, dass die Bevölkerung hier ihre Steuern in Naturalien an das Erzbistum Mainz abgeben mussten, beherbergt er nun seit über hundert Jahren die Familie Ohlig. Durch die hohen Lageraufkommen der Steuern verfügt der Zehntenhof über alte Gewölbekeller auf 3 Ebenen, die für das Weingut optimale Ausbaumöglichkeiten bieten.Angefangen mit einem großen Anteil von Weinhandel, verlagerte sich der Hauptbetrieb immer mehr auf die Direktvermarktung ab Weingut. Der Privatkundenanteil beträgt ca. 80%, 10% geht in den Handel und Gastronomie, der Exportanteil liegt bei rund 10%.So bewirtschaften wir heute rund 10 ha. Der Hauptanteil liegt mit ca. 80% im Riesling. Der Spätburgunderanteil liegt bei etwa 15%. 5 % fallen auf Rivaner und spezielle Rotweinsorten für unseren „berühmten Glühwein“ den wir auf dem Sternschnuppenmarkt in Wiesbaden ausschenken.
|
 |
 Weingut Tenuta Dell'Ornellaia
Das Weingut Johannes Ohlig befindet sich in dem 1591 erbauten historischen Zehntenhof im Stadtteil Winkel.Diente er früher dazu, dass die Bevölkerung hier ihre Steuern in Naturalien an das Erzbistum Mainz abgeben mussten, beherbergt er nun seit über hundert Jahren die Familie Ohlig. Durch die hohen Lageraufkommen der Steuern verfügt der Zehntenhof über alte Gewölbekeller auf 3 Ebenen, die für das Weingut optimale Ausbaumöglichkeiten bieten.Angefangen mit einem großen Anteil von Weinhandel, verlagerte sich der Hauptbetrieb immer mehr auf die Direktvermarktung ab Weingut. Der Privatkundenanteil beträgt ca. 80%, 10% geht in den Handel und Gastronomie, der Exportanteil liegt bei rund 10%.So bewirtschaften wir heute rund 10 ha. Der Hauptanteil liegt mit ca. 80% im Riesling. Der Spätburgunderanteil liegt bei etwa 15%. 5 % fallen auf Rivaner und spezielle Rotweinsorten für unseren „berühmten Glühwein“ den wir auf dem Sternschnuppenmarkt in Wiesbaden ausschenken.
|
 |
 Weingut Montresor
Das Weingut Johannes Ohlig befindet sich in dem 1591 erbauten historischen Zehntenhof im Stadtteil Winkel.Diente er früher dazu, dass die Bevölkerung hier ihre Steuern in Naturalien an das Erzbistum Mainz abgeben mussten, beherbergt er nun seit über hundert Jahren die Familie Ohlig. Durch die hohen Lageraufkommen der Steuern verfügt der Zehntenhof über alte Gewölbekeller auf 3 Ebenen, die für das Weingut optimale Ausbaumöglichkeiten bieten.Angefangen mit einem großen Anteil von Weinhandel, verlagerte sich der Hauptbetrieb immer mehr auf die Direktvermarktung ab Weingut. Der Privatkundenanteil beträgt ca. 80%, 10% geht in den Handel und Gastronomie, der Exportanteil liegt bei rund 10%.So bewirtschaften wir heute rund 10 ha. Der Hauptanteil liegt mit ca. 80% im Riesling. Der Spätburgunderanteil liegt bei etwa 15%. 5 % fallen auf Rivaner und spezielle Rotweinsorten für unseren „berühmten Glühwein“ den wir auf dem Sternschnuppenmarkt in Wiesbaden ausschenken.
|
 |
 |
 Weingut Ohlig
Das Weingut Johannes Ohlig befindet sich in dem 1591 erbauten historischen Zehntenhof im Stadtteil Winkel.Diente er früher dazu, dass die Bevölkerung hier ihre Steuern in Naturalien an das Erzbistum Mainz abgeben mussten, beherbergt er nun seit über hundert Jahren die Familie Ohlig. Durch die hohen Lageraufkommen der Steuern verfügt der Zehntenhof über alte Gewölbekeller auf 3 Ebenen, die für das Weingut optimale Ausbaumöglichkeiten bieten.Angefangen mit einem großen Anteil von Weinhandel, verlagerte sich der Hauptbetrieb immer mehr auf die Direktvermarktung ab Weingut. Der Privatkundenanteil beträgt ca. 80%, 10% geht in den Handel und Gastronomie, der Exportanteil liegt bei rund 10%.So bewirtschaften wir heute rund 10 ha. Der Hauptanteil liegt mit ca. 80% im Riesling. Der Spätburgunderanteil liegt bei etwa 15%. 5 % fallen auf Rivaner und spezielle Rotweinsorten für unseren „berühmten Glühwein“ den wir auf dem Sternschnuppenmarkt in Wiesbaden ausschenken.
|
 |
 Weingüter Wegeler
Im Jahr 1882 erwarb Geheimrat Julius Wegeler, Mitinhaber der Sektkellerei Deinhard, seine ersten privaten Weinberge in Rüdesheim, Johannisberg, Geisenheim und Oestrich-Winkel. Im Jahr 1900 wurde das Weingut durch den legendären Ankauf des Bernkasteler Doctor für 100 Goldsmark pro Stock erweitert. 1973 kamen weitere Weinberge in der Pfalz, vorwiegend Forster Ungeheuer und Deidesheimer Herrgottsacker, hinzu. Unter dem über 120 Jahre alten Motto „Qualität ist unsere Philosophie“ werden heute wie damals mit traditionellem, naturbelassenem Weinbau hochwertige Rieslinge vorwiegend in Handarbeit erzeugt.
|
 |
 Weingut Kranz
Das Weingut Johannes Ohlig befindet sich in dem 1591 erbauten historischen Zehntenhof im Stadtteil Winkel.Diente er früher dazu, dass die Bevölkerung hier ihre Steuern in Naturalien an das Erzbistum Mainz abgeben mussten, beherbergt er nun seit über hundert Jahren die Familie Ohlig. Durch die hohen Lageraufkommen der Steuern verfügt der Zehntenhof über alte Gewölbekeller auf 3 Ebenen, die für das Weingut optimale Ausbaumöglichkeiten bieten.Angefangen mit einem großen Anteil von Weinhandel, verlagerte sich der Hauptbetrieb immer mehr auf die Direktvermarktung ab Weingut. Der Privatkundenanteil beträgt ca. 80%, 10% geht in den Handel und Gastronomie, der Exportanteil liegt bei rund 10%.So bewirtschaften wir heute rund 10 ha. Der Hauptanteil liegt mit ca. 80% im Riesling. Der Spätburgunderanteil liegt bei etwa 15%. 5 % fallen auf Rivaner und spezielle Rotweinsorten für unseren „berühmten Glühwein“ den wir auf dem Sternschnuppenmarkt in Wiesbaden ausschenken.
|
 |
 Weingut Cà dei Frati
Das Weingut Johannes Ohlig befindet sich in dem 1591 erbauten historischen Zehntenhof im Stadtteil Winkel.Diente er früher dazu, dass die Bevölkerung hier ihre Steuern in Naturalien an das Erzbistum Mainz abgeben mussten, beherbergt er nun seit über hundert Jahren die Familie Ohlig. Durch die hohen Lageraufkommen der Steuern verfügt der Zehntenhof über alte Gewölbekeller auf 3 Ebenen, die für das Weingut optimale Ausbaumöglichkeiten bieten.Angefangen mit einem großen Anteil von Weinhandel, verlagerte sich der Hauptbetrieb immer mehr auf die Direktvermarktung ab Weingut. Der Privatkundenanteil beträgt ca. 80%, 10% geht in den Handel und Gastronomie, der Exportanteil liegt bei rund 10%.So bewirtschaften wir heute rund 10 ha. Der Hauptanteil liegt mit ca. 80% im Riesling. Der Spätburgunderanteil liegt bei etwa 15%. 5 % fallen auf Rivaner und spezielle Rotweinsorten für unseren „berühmten Glühwein“ den wir auf dem Sternschnuppenmarkt in Wiesbaden ausschenken.
|
 |
 Sektmanufaktur Menger Krug
Das Weingut Johannes Ohlig befindet sich in dem 1591 erbauten historischen Zehntenhof im Stadtteil Winkel.Diente er früher dazu, dass die Bevölkerung hier ihre Steuern in Naturalien an das Erzbistum Mainz abgeben mussten, beherbergt er nun seit über hundert Jahren die Familie Ohlig. Durch die hohen Lageraufkommen der Steuern verfügt der Zehntenhof über alte Gewölbekeller auf 3 Ebenen, die für das Weingut optimale Ausbaumöglichkeiten bieten.Angefangen mit einem großen Anteil von Weinhandel, verlagerte sich der Hauptbetrieb immer mehr auf die Direktvermarktung ab Weingut. Der Privatkundenanteil beträgt ca. 80%, 10% geht in den Handel und Gastronomie, der Exportanteil liegt bei rund 10%.So bewirtschaften wir heute rund 10 ha. Der Hauptanteil liegt mit ca. 80% im Riesling. Der Spätburgunderanteil liegt bei etwa 15%. 5 % fallen auf Rivaner und spezielle Rotweinsorten für unseren „berühmten Glühwein“ den wir auf dem Sternschnuppenmarkt in Wiesbaden ausschenken.
|